Am Wochenende 11./12. März 2017 nahmen an der RKiSH Akademie der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig – Holstein gGmbH in Heide 17 Teilnehmer(innen) an einem 2- tägigem ITLS Advanced Kurs teil.Das Team von ITLS Germany e.V. war mit 5 Instruktoren und einem ärztlichen Kursleiter zu Gast und hat die Teilnehmer des Advanced Kurses theoretisch und vor allen Dingen praktisch in der präklinischen Versorgung schwerst polytraumatisierter Patienten trainiert. Selbstverständlich wurde auch die Zusammenarbeit im Team immer wieder in den Fokus gerückt. Nach bestandener mündlicher und praktischer Prüfung erhielten die Teilnehmer entsprechend ein 3 Jahre gültiges international anerkanntes Anwenderzertifikat.
Nicht nur das Instruktorenteam kam aus den unterschiedlichsten Teilen der Republik. Auch die Teilnehmergruppe setze sich different zusammen aus Mitarbeitern der RKiSH sowie Mitarbeitern und Notärzten anderer Rettungsdienstregionen wie Syddanmark, Märkisch-Oderland, Hildesheim oder Niedersachsen. Miemen der RKiSH RUD Gruppe haben entschieden dazu beigetragen, dass die Szenarientrainings im realistisch Umfeld stattfanden.
Einige Teilnehmer nutzten das Training als Intensivierung Ihre Vorbereitung auf Ihre anstehende Prüfung vom Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter.
Die RKiSH führt den Rettungsdienst in vier Landkreisen Schleswig Holsteins durch und hat die Traumaversorgung nach ITLS über Jahre flächendeckend ein und weitergeführt. Die Versorgung nach ITLS Algorithmus ist bei der RKiSH als Standardvorgehen bei Traumapatienten in die RKiSH Algorithmen eingeflossen.
Am 04. und 05.02.17 fand in den Räumen des DRK-Fortbildungszentrums Langenau der erste ITLS-Advanced-Provider-Kurs 2017 statt.
Vom 02. bis 03.12.16 fand der letzte öffentliche ITLS-Advanced-Provider-Course 2016 in den Räumen des Bildungsinstitutes der DRK-Landesschule Baden-Württemberg in Ellwangen statt. 14 Teilnehmer aus Niedersachsen, Franken und natürlich von der schwäbischen Alb bildeten sich in der algorithmusbasierten Traumaversorgung fort. Nach zwei spannenden und auch anstrengenden Tagen konnten alle Kursteilnehmer ihr drei Jahre international gültiges Zertifikat mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
Am 1 Adventswochenende Wochenende vom 26. - 27. November 2016 haben sich in Düsseldorf 9 TN den Herausforderungen der seltenen aber sehr anspruchsvollen Versorgung von schwerverletzten jungen Patienten, vom Säugling bis zum Jugendlichen gestellt.
Ein erfolgreiches Wochenende in Mühlhausen haben 12 Rettungsassistenten/innen bzw. Notfallsanitäter/innen aus den Bereich des Rettungsdienstes in Mühlhausen sowie der Berufsfeuerwehr Jena und Gera hinter sich. Die beiden lehrreichen und praxisnahen Tage standen ganz im Zeichen der Traumaversorgung. Ein tolles Team der Notfalldarstellung der DRK Ortsgruppe Schlotheim und Notfalldarsteller aus Auszubildenden der Berufsfachschule für Notfallsanitäter unterstützen die Instruktoren und Teilnehmer im praktischen Training. So gelang ein realitätsnahes und besonders einprägsames Training. Am Ende des Kurses ist es daher nicht verwunderlich, dass alle 12 Teilnehmer mit Erfolg den Kurs abschlie0en konnten.