• +49 (0)4542 - 830443|
  • info@itrauma.de
ITLS Germany e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursimpessionen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Board
    • Course Coordinators
    • Medical Course Directors
    • Der Verein
    • Trainingszentren
    • Patientendarsteller
    • Partner
    • ITLS weltweit
  • ITLS Kurse
    • Über die Kurse
    • ITLS Combined Kurs
    • Advanced Provider
    • Basic Provider
    • Pediatric Provider
    • Duty to Respond
    • Access Provider
    • Recertification
    • Generic Instructor Course
    • Vorteile / Qualität
  • Termine
    • ITLS Combined Kurs
    • ITLS Advanced Provider
    • ITLS Access Provider
    • ITLS Basic Provider
    • ITLS Pediatric Provider
    • ITLS Recertification
    • ITLS Generic Instructor Course
  • Kursanmeldung
  • Angebote/Kontakt
    • Kontakt zu ITLS
    • Trainingszentrum werden
    • Download
  • FAQ
    • Häufig gestellte Fragen
    • Warum ITLS?

ITLS Germany zu Gast an der RKiSH Akademie

Am Wochenende 11./12. März 2017 nahmen an der RKiSH Akademie der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig – Holstein gGmbH in Heide 17 Teilnehmer(innen) an einem 2- tägigem ITLS Advanced Kurs teil.
Das Team von ITLS Germany e.V. war mit 5 Instruktoren und einem ärztlichen Kursleiter zu Gast und hat die Teilnehmer des Advanced Kurses theoretisch und vor allen Dingen praktisch in der präklinischen Versorgung schwerst polytraumatisierter Patienten trainiert. Selbstverständlich wurde auch die Zusammenarbeit im Team immer wieder in den Fokus gerückt. Nach bestandener mündlicher und praktischer Prüfung erhielten die Teilnehmer entsprechend ein 3 Jahre gültiges international anerkanntes Anwenderzertifikat.
Nicht nur das Instruktorenteam kam aus den unterschiedlichsten Teilen der Republik. Auch die Teilnehmergruppe setze sich different zusammen aus Mitarbeitern der RKiSH sowie Mitarbeitern und Notärzten anderer Rettungsdienstregionen wie Syddanmark, Märkisch-Oderland, Hildesheim oder Niedersachsen. Miemen der RKiSH RUD Gruppe haben entschieden dazu beigetragen, dass die Szenarientrainings im realistisch Umfeld stattfanden.
Einige Teilnehmer nutzten das Training als Intensivierung Ihre Vorbereitung auf Ihre anstehende Prüfung vom Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter.
Die RKiSH führt den Rettungsdienst in vier Landkreisen Schleswig Holsteins durch und hat die Traumaversorgung nach ITLS über Jahre flächendeckend ein und weitergeführt. Die Versorgung nach ITLS Algorithmus ist bei der RKiSH als Standardvorgehen bei Traumapatienten in die RKiSH Algorithmen eingeflossen.

ITLS Advanced Kurs in Ulm

Am 04. und 05.02.17 fand in den Räumen des DRK-Fortbildungszentrums Langenau der erste ITLS-Advanced-Provider-Kurs 2017 statt.
12 Teilnehmer aus dem Rettungsdienstbereich Ulm-Heidenheim und ein Arzt aus Bielefeld befassten sich zwei Tage lang mit der strukturierten Versorgung verletzter Patienten nach dem international bewährten ITLS-Algorithmus.
Abseits des Kurses kam auch der persönliche Austausch nicht zu kurz. Bei einem gemeinsamen Kursdinner konnten Erfahrungen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden. Nach einem, für alle beteiligten, anstrengendem aber sehr lehrreichem Wochenende konnten alle 12 Teilnehmer Ihr drei Jahre international gültiges Zertifikat entgegennehmen.
Herzlichen Glückwunsch!

2 ITLS Advanced Kurse in Mühlhausen

An den vergangenen Tagen führten wir zwei ITLS Advanced Kurse im Trainingszentrum Mühlhausen durch.
An den Beruflichen Schulen des Unstrut-Hainich-Kreises „Johann August Röbling“ schulten wir im Fachbereich Rettungsdienst Auszubildende im zweiten Lehrjahr zum Notfallsanitäter, erfahrene Notfallsanitäter, Rettungsassistenten sowie Notärzte.
Das Instruktorenteam reiste aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Österreich an und verbrachte angenehme Tage in Mühlhausen. Wir freuen uns sehr, dass alle Lehrgangsteilnehmer die Prüfungen erfolgreich abschließen konnten und begrüßen 23 neue ITLS Provider im Rettungsdienst. Bei sehr angenehmen Rahmenbedingungen freuen wir uns auf den nächsten Kurs in Mühlhausen.

ITLS Advanced Adventskurs in Ellwangen

Vom 02. bis 03.12.16 fand der letzte öffentliche ITLS-Advanced-Provider-Course 2016 in den Räumen des Bildungsinstitutes der DRK-Landesschule Baden-Württemberg in Ellwangen statt. 14 Teilnehmer aus Niedersachsen, Franken und natürlich von der schwäbischen Alb bildeten sich in der algorithmusbasierten Traumaversorgung fort. Nach zwei spannenden und auch anstrengenden Tagen konnten alle Kursteilnehmer ihr drei Jahre international gültiges Zertifikat mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch!

ITLS Pediatric Adventskurs in Düsseldorf

Am 1 Adventswochenende Wochenende vom 26. - 27. November 2016 haben sich in Düsseldorf 9 TN den Herausforderungen der seltenen aber sehr anspruchsvollen Versorgung von schwerverletzten jungen Patienten, vom Säugling bis zum Jugendlichen gestellt.
In dem zweitägigen international zertifizierten Kurs wurden unter Anleitung von 4 Instruktoren wichtige Skills und komplexe Szenarien trainiert. Alle Teilnehmer haben in der abschließenden praktischen und schriftlichen Leistungsüberprüfung ihr ganzes können gezeigt und nach bestandener Prüfung das ITLS pediatric Zertifikat erhalten.
In 2017 gibt es wieder zahlreiche Möglichkeiten an verschiedenen Kurszentren die Versorgung von Traumapatienten nach ITLS Algorithmus, egal ob groß oder kein, zu erlernen.

ITLS Advanced Jahresabschlusskurs an der BFRA

An der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie wurde wurde zum Ende des Jahres 2016 noch einmal richtig Gas bei der Traumaversorgung gegeben.
Neben Notärzten, Notfallsanitätern und Rettungsassistenten die im Berliner Notfallrettungsdienst eingesetzt werden durften wir auch Gäste aus anderen Regionen Deutschlands begrüßen. Auch das achtköpfige Instruktorenteam reiste aus dem gesamten Bundesgebiet an. Ein interessantes und erfolgreiches Kurs-Wochenende ging Sonntagabend zu Ende und alle Lehrgangsteilnehmer erhielten nach erfolgreich absolvierter Prüfung die international gültige Anwenderkarte als ITLS Advanced Provider.
Die ITLS-Lehrgänge trainieren die prioritätenorientierte Versorgung Schwerverletzter an Hand eines international gültigen Algorithmus. Ziel ist es, die präklinische Versorgungszeit so kurz wie möglich zu halten und dennoch alle erforderlichen Maßnahmen zur richtigen Zeit durchzuführen. Deshalb stehen Praxisstationen in Kleingruppen im Vordergrund.
Auch im kommenden Jahr 2017 werden wieder ITLS Lehrgänge an der BFRA angeboten. Neben Advanced- und Rezertifizierungslehrgängen auch ein ITLS Pediatric Kurs, in dem es speziell um die Versorgung von Kindern geht.

ITLS Advanced Kurs 2016 in Mühlhausen

Ein erfolgreiches Wochenende in Mühlhausen haben 12 Rettungsassistenten/innen bzw. Notfallsanitäter/innen aus den Bereich des Rettungsdienstes in Mühlhausen sowie der Berufsfeuerwehr Jena und Gera hinter sich. Die beiden lehrreichen und praxisnahen Tage standen ganz im Zeichen der Traumaversorgung. Ein tolles Team der Notfalldarstellung der DRK Ortsgruppe Schlotheim und Notfalldarsteller aus Auszubildenden der Berufsfachschule für Notfallsanitäter unterstützen die Instruktoren und Teilnehmer im praktischen Training. So gelang ein realitätsnahes und besonders einprägsames Training. Am Ende des Kurses ist es daher nicht verwunderlich, dass alle 12 Teilnehmer mit Erfolg den Kurs abschlie0en konnten.

Seite 12 von 30

  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16

Kontakt

ITLS Germany e.V.
Nationales Büro
Deutenbacher Straße 1
90547 Stein

Mail: info@itrauma.de
Tel:  04542 / 830443
Fax:  04542 / 829741

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

© 2025 www.itls-germany.de
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursimpessionen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Board
    • Course Coordinators
    • Medical Course Directors
    • Der Verein
    • Trainingszentren
    • Patientendarsteller
    • Partner
    • ITLS weltweit
  • ITLS Kurse
    • Über die Kurse
    • ITLS Combined Kurs
    • Advanced Provider
    • Basic Provider
    • Pediatric Provider
    • Duty to Respond
    • Access Provider
    • Recertification
    • Generic Instructor Course
    • Vorteile / Qualität
  • Termine
    • ITLS Combined Kurs
    • ITLS Advanced Provider
    • ITLS Access Provider
    • ITLS Basic Provider
    • ITLS Pediatric Provider
    • ITLS Recertification
    • ITLS Generic Instructor Course
  • Kursanmeldung
  • Angebote/Kontakt
    • Kontakt zu ITLS
    • Trainingszentrum werden
    • Download
  • FAQ
    • Häufig gestellte Fragen
    • Warum ITLS?