• +49 (0)4542 - 830443|
  • info@itrauma.de
ITLS Germany e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursimpessionen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Board
    • Course Coordinators
    • Medical Course Directors
    • Der Verein
    • Trainingszentren
    • Patientendarsteller
    • Partner
    • ITLS weltweit
  • ITLS Kurse
    • Über die Kurse
    • ITLS Combined Kurs
    • Advanced Provider
    • Basic Provider
    • Pediatric Provider
    • Duty to Respond
    • Access Provider
    • Recertification
    • Generic Instructor Course
    • Vorteile / Qualität
  • Termine
    • ITLS Combined Kurs
    • ITLS Advanced Provider
    • ITLS Access Provider
    • ITLS Basic Provider
    • ITLS Pediatric Provider
    • ITLS Recertification
    • ITLS Generic Instructor Course
  • Kursanmeldung
  • Angebote/Kontakt
    • Kontakt zu ITLS
    • Trainingszentrum werden
    • Download
  • FAQ
    • Häufig gestellte Fragen
    • Warum ITLS?

ITLS Advanced Kurs 2016 in Mühlhausen

Ein erfolgreiches Wochenende in Mühlhausen haben 12 Rettungsassistenten/innen bzw. Notfallsanitäter/innen aus den Bereich des Rettungsdienstes in Mühlhausen sowie der Berufsfeuerwehr Jena und Gera hinter sich. Die beiden lehrreichen und praxisnahen Tage standen ganz im Zeichen der Traumaversorgung. Ein tolles Team der Notfalldarstellung der DRK Ortsgruppe Schlotheim und Notfalldarsteller aus Auszubildenden der Berufsfachschule für Notfallsanitäter unterstützen die Instruktoren und Teilnehmer im praktischen Training. So gelang ein realitätsnahes und besonders einprägsames Training. Am Ende des Kurses ist es daher nicht verwunderlich, dass alle 12 Teilnehmer mit Erfolg den Kurs abschlie0en konnten.

ITLS auf dem Notfallgäu 2016

 

logo notfallgaeu 2016
 
 
Auf dem Notfallgäu 2016 vom 25. bis 26. November in Memmingen wird auch ITLS Germany wieder mit einem Infostand vertreten sein. Hier gibt es wieder alle Informationen zum aktuellen Stand und dem Standart der weltweiten Traumaversorgung.

ITLS Advanced Kurs Düsseldorf

Kurz bevor in Düsseldorf die nächste Karnevalsaison beginnt wurden 18 aktive Einsatzkräfte des Rettungsdienstes aus Deutschland und Dänemark mit dem international anerkannten und etablierten Konzept der präklinischen Traumaversorgung nach ITLS Standard weitergebildet. Obwohl die TN aus unterschiedlichsten Regionen kamen lag die Hauptmotivation der Teilnehmer und Teilnehmerinnen darin, sich mit der Verfahrensweise der Traumaversorgung in ihrer jeweiligen rettungsdienstlichen Umgebung vertraut zu machen, denn von Süd Dänemark über ganz Deutschland bis runter an die südliche Grenze Deutschlands ist ITLS etablierter Standard der Traumaversorgung. Auch die Vorbereitung auf die Ergänzungsprüfung ist wieder ein wichtiger Motivationsfaktor gewesen. Das Teilnehmerfeld und das Instruktorenteam bestand aus einer guten Mischung rettungsdienstlicher Einsatzkräfte und notärztlicher Einsatzkräfte. Die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team wurde immens gestärkt. Die Kursteilnehmer haben, nach bestandener Prüfung im praktischen und schriftlichen Teil, das international 3 Jahre lang gültige Zertifikat ausgestellt bekommen.

11. ITLS Advanced Kurs in Oberstdorf

Vom 22.-23.10.2016 fand der mittlerweile 11. ITLS-Inhouse-Kurs, bei traumhafter Bergkulisse, bei den Kollegen des BRK Oberstdorf statt. 10 Notärzte und 8 Rettungsassistenten aus dem Allgäu und aus Passau widmeten sich zwei Tage lang der strukturierten Traumaversorgung anhand des international bewährten ITLS-Algorithmus. Trotz aller Anstrengung kam auch die Erholung und der gegenseitige Austausch nicht zu kurz. Bei einem entspannten Kursdinner in rustikaler Brauhaus-Atmosphäre konnten Erfahrung ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden. Wir freuen uns über 18 weitere ITLS-Advanced-Provider in Deutschland und gratulieren herzlich zur bestanden Prüfung.

ITLS Advanced Kurs für den Rettungsdienst des Weißen Kreuzes in Bozen/Südtirol

Vom 3. bis 5. Oktober 2016 haben wir unter federführender Organisation durch das ITLS Trainingszentrum der ARBEITSGEMEINSCHAFT NOTFALLMEDIZIN FÜRTH, einen ITLS Advanced Kurs für die Mitarbeiter des WEIßEN KREUZES in Bozen/Südtirol durchgeführen. Das Weiße Kreuz stellt mit 3500 ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitern den größten Teil des Rettungsdienstes in der autonomen Provinz Italiens sicher. Teilnehmer waren 22 Ausbilderinnen und Ausbilder, die sehr motiviert das Thema Schwerverletztenversorgung angingen. Das Instruktorenteam war multinational zusammengestellt und bestand aus italienischen, österreichischen und deutschen Instruktoren. Das Wetter entsprach der Stimmung im Kurs; Sonne und blauer Himmel bei 20 bis 24 Grad. Kursort war die Landesfeuerwehrschule in Vilpian zwischen Bozen und Meran. Dort trainieren üblicherweise Feuerwehrleute aus Südtirol und dem angrenzenden Ausland neben Brandbekämpfung auch die Rettung aus Tunneln und Seilbahnen. Dieser Kurs war ein Highlight für alle Beteiligten und wir freuen uns auf weitere interessante Kurse für und mit den Kolleginnen und Kollegen der Region Südtirol.

Nachtrag Kurse im August und September

Goslar/Hannover

Bereits am 13. und 14. August 2016 waren wirr für die DRK RETTUNGSSCHULE GOSLAR zu Gast im Simulations- und Trainingszentrum (SiTZ) des DRK Landesverbandes in Hannover.
Das siebenköpfige Instruktorenteam führte die 19 Lehrgangsteilnehmer durch zwei arbeitsreiche aber abwechslungsreiche Tage. Bei den Teilnehmern handelte es sich größtenteils um Notärzte, Notfallsanitäter und Rettungsassistenten aus Hannover und der Umgebung. Das inzwischen etablierte Kurskonzept 2.0 ist auch in diesem Kurs sehr gut angekommen. Die bereits gut vorgebildeten Teilnehmer übten nicht nur das Arbeiten nach dem ITLS Algorithmus, sondern konnten sich auch zu verschiedenen notfallmedizinischen Skills austauschen und auf den aktuellen Stand bringen lassen. Wir möchten uns beim Trainingszentrum für die hervorragenden Rahmenbedingungen und die sehr gute Unterstützung durch die realistische Unfalldarstellung (RUD) bedanken.

RKiSH/Heide

Bei strahlendem Sonnenschein sind dann Anfang September 15 Ärztinnen und Ärzte, Notfallsanitäter/innen und Rettungsassistent(inn)en traumatologisch unter Anleitung von erfahrenen Instruktoren in einen weiteren ITLS Adcanced Kurs an der RKiSH AKADEMIE HEIDE gestartet. Während des kurzweiligen Kurses behielt nicht nur die Sonne sondern auch die Stimmung ihr Strahlen. Nach zwei Tagen konnten alle 15 Teilnehmer, die aus dem Unternehmen RKiSH, dem Universitätsklinikum Kiel sowie von weiteren deutschen und dänischen Institutionen kamen gut gelaunt ihr nun 3 Jahre international gültiges Zertifikat in Empfang nehmen. ITLS ist ein seit Jahren in Deutschland etabliertes Konzept zur bedarfsgerechten Versorgung traumatisierter Notfallpatienten auf Grundlagen internationaler Richtlinien. Die knapp 850 Mitabeiter der Rettungsdienst Kooperation in Schleswig Holstein (RKiSH) versorgt alle Ihre Traumapatienten konsequent nach dem ITLS Algorithmus. Dieser ist Bestandteil verbindlicher SOP´s."

Trauma durch und durch in Düsseldorf

Bereits am 18. und 19.Juni  besuchten 18 hochmotivierte Rettungsdienstmitarbeiter einen weiteren ITLS Basic Kurs am Kurszentrum in Düsseldorf.  In perfekter organisatorischer Umgebung des BILDUNGSZENTRUMS des DRK KV Düsseldorf wurde die Versorgung von schwersttraumatisierten Patienten nach internationalem Standard gelehrt, gelernt und geübt. Das Wetter war so wechselhaft, wie die unterschiedlichen Vorkenntnisse und Aufgaben der Teilnehmer. Vom Sanitätshelfer über den Rettungssanitäter bis zum fast abgeschlossen Studium der Humanmedizin stellten sich alle TN der Aufgabe, Traumaversorgung strukturiert zu trainieren. Die Kolleginnen und Kollegen waren vom Kurs durch und durch begeistert und mindestens genauso erschöpft. Zur Anerkennung ihrer Leistung konnten fast alle mit dem 3 Jahre gültigen internationalen Zertifikat nach Hause fahren.

Genau eine Woche später, am letzten Juniwochenende, haben sich dann im gleichen Trainingszentrum hoch motivierte hauptberufliche Einsatzkräfte des Rettungsdienstes der Aufgaben gestellt, die strukturierte Versorgung von schwersttraumatisierten Patienten nach internationalen Standards zu trainieren. Unterschiedliche Motivationen wie beispielsweise die Vorbereitung auf die Notfallsanitäter Ergänzungsprüfung oder als simple Auffrischung vergangener  ITLS Kurse ließen die Teilnehmer zwei anstrengende Tage hoch motiviert die anspruchsvollen Aufgaben bewältigen. In der kleinen Gruppe kam es zu einem regen und intensivem Austausch. Die Teilnehmer waren vom Kurs begeistert und duften  nach schriftlicher und praktischer Zertifizierung das 3 Jahre lang gültige ITLS Zertifikat mit nach Hause nehmen.

 

Seite 13 von 30

  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17

Kontakt

ITLS Germany e.V.
Nationales Büro
Deutenbacher Straße 1
90547 Stein

Mail: info@itrauma.de
Tel:  04542 / 830443
Fax:  04542 / 829741

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

© 2025 www.itls-germany.de
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursimpessionen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Board
    • Course Coordinators
    • Medical Course Directors
    • Der Verein
    • Trainingszentren
    • Patientendarsteller
    • Partner
    • ITLS weltweit
  • ITLS Kurse
    • Über die Kurse
    • ITLS Combined Kurs
    • Advanced Provider
    • Basic Provider
    • Pediatric Provider
    • Duty to Respond
    • Access Provider
    • Recertification
    • Generic Instructor Course
    • Vorteile / Qualität
  • Termine
    • ITLS Combined Kurs
    • ITLS Advanced Provider
    • ITLS Access Provider
    • ITLS Basic Provider
    • ITLS Pediatric Provider
    • ITLS Recertification
    • ITLS Generic Instructor Course
  • Kursanmeldung
  • Angebote/Kontakt
    • Kontakt zu ITLS
    • Trainingszentrum werden
    • Download
  • FAQ
    • Häufig gestellte Fragen
    • Warum ITLS?