• +49 (0)4542 - 830443|
  • info@itrauma.de
ITLS Germany e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursimpessionen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Board
    • Course Coordinators
    • Medical Course Directors
    • Der Verein
    • Trainingszentren
    • Patientendarsteller
    • Partner
    • ITLS weltweit
  • ITLS Kurse
    • Über die Kurse
    • ITLS Combined Kurs
    • Advanced Provider
    • Basic Provider
    • Pediatric Provider
    • Duty to Respond
    • Access Provider
    • Recertification
    • Generic Instructor Course
    • Vorteile / Qualität
  • Termine
    • ITLS Combined Kurs
    • ITLS Advanced Provider
    • ITLS Access Provider
    • ITLS Basic Provider
    • ITLS Pediatric Provider
    • ITLS Recertification
    • ITLS Generic Instructor Course
  • Kursanmeldung
  • Angebote/Kontakt
    • Kontakt zu ITLS
    • Trainingszentrum werden
    • Download
  • FAQ
    • Häufig gestellte Fragen
    • Warum ITLS?

Traumatraining Non-Stop bei der AGNF

Am vergangenen Wochenende fanden unter Federführung von ITLS Germany zusammen mit den Kollegen der AGNF zwei Traumakurse hintereinander statt.

Den Auftakt bildete am Freitag ein Rezertifizierungskurs für Basic-Provider. Dieser eintägige Kurs dient als Update für aktuelle evidenzbasierte Leitlinien und gleichzeitig ermöglicht er den Teilnehmern die Verlängerung der ITLS-Anwenderkarte um weitere 3 Jahre. An besagtem Kurs im Trainingszentrum der AGNF in Stein bei Fürth nahmen 14 Rettungssanitäter aus Coburg teil. Sowohl die fachlichen Updates als auch die vielen Trainingsmöglichkeiten wurden dankbar angenommen und haben zu einem hervorragenden Rezertifizierungsergebnis geführt.

Bereits am Samstag stand dann die nächste Kollegenschar vor den Türen des renomierten Trainingszentrums, um sich nach neuem Kurskonzept die  Grundlagen der präklinischen Traumaversorgung nach dem ITLS-Algorithmus näher bringen zu lassen. Wieder einmal hat sich dabei die methodische Neuausrichtung unseres Advanced Kurses bewährt. Dies spiegelte sich am Sonntag letztlich in dem ebenso erfolgreichen Kursergebnis wieder. Wir gratulieren allen ITLS-Anwendern zur bestandenen Prüfung.

 

Begeisterung bei Traumafortbildung in Heide

Der Jahreswechsel liegt bereits einige Tage hinter uns und nach einer kurzen "Verschnaufpause" startet das neue Fortbildungsjahr mit einem ITLS Advanced Kurs in den Räumlichkeiten der RKiSH-AKADEMIE in HEIDE. Am vergangenen Wochenende trafen sich vorrangig Mitarbeiter und Azubis der RKiSH, um zusammen mit drei Teilnehmern des Rettungsdienstes Nordfriesland das bestehende Fachwissen rund um die Traumaversorgung an die aktuellsten Empfehlungen anzupassen und in zahlreichen praktischen Szenarien zu trainieren. Inzwischen etabliert, hat sich das neue Kursformat des ITLS Advanced Kurses als gut gewachsen und sowohl methodisch als auch didaktisch rundum sinnvoll erwiesen. Das durchweg positive Feedback der Kolleginnen und Kollegen bestätigt die zeitgemäße Neuausrichtung, die vor allem ein Mehr an praktischem Training zur Folge hat.

Ein ganz besonderes Dankeschön sei an dieser Stelle an die Patientendarsteller der RUD übermittelt. Einmal mehr ein gelungenes Gesamtkonzept, dass sich nicht nur sehen lassen kann, sondern eben auch ein nachhaltiger Gewinn für Rettungsdienstmitarbeiter und vor allem schwerverletzte Traumapatienten ist.

Pediatric Kurs auch bald in neuem Gewand

Nachdem wir erfolgreich das methodisch-didaktische Kurskonzept des Advanced Kurses an aktuelle pädagogische Entwicklungen angepasst haben, steht auch der ITLS Pediatric Kurs vor einem zukunftsorientierten Wandel.

Neben den inhaltlichen Angleichungen an aktuelle Empfehlungen der entsprechenden Fachgesellschaften haben sich bereits jetzt die Zugangsvoraussetzungen zur Teilnahme an einem unserer Kurse geändert. War es bisher nur Rettungsdienstmitarbeitern mit gültiger ITLS Advanced- oder PhTLS-Anwenderkarte möglich, wurden die internationalen Einstiegskriterien an den präklinischen Bedarf angepasst.

Deshalb richten sich ITLS Pediatric-Kurse ab sofort an ALLE Mitarbeiter medizinischer Berufe, die neben Basismaßnahmen der kindlichen Verletztenversorgung und allgemeinen Skills wie Beutel-Masken-Beatmung, Anlegen einer HWS-Orthese und Immobilisation Kraft ihrer Ausbildung auch in der Lage ist, invasive Maßnahmen zu ergreifen. Dies sind nach unserer Auffassung eben nicht nur ITLS Advanced Provider, sondern alle Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Notärzte und Krankenpflegepersonal mit Spezialisierung in Anästhesie und Intensivmedizin.

Der nächste ITLS Pediatric Kurs wird für Sie in den Räumen der BERLINER FEUERWEHR- UND RETTUNGSDIENSTAKADEMIE stattfinden. Zum Terminkalender geht´s hier entlang.

2016 startet mit Advanced 2.0

Nachdem noch im vergangenen Jahr das neue Kurskonzept des ITLS Advanced Kurses erfolgreich und vielversprechend getestet wurde, werden ab sofort alle Advanced Kurse im neuen methodisch-didaktischen Gewand durchgeführt. Überzeugen Sie sich vom Mehrwert dieser grundlegenden pädagogischen Überarbeitung und besuchen Sie einen unserer deutschlandweit durchgeführten Kurse.

Als Vorgeschmack steht ab sofort der ebenfalls überarbeitete Flyer in unserem Download-Bereich zur freien Verfügung.

letzter Pediatric Kurs 2015

Der letzte Pediatric Kurs in diesem Jahr fand letztes Wochenende in STEIN bei der AGNF statt. In den beiden Tagen wurden die Besonderheiten des kindlichen Taumapatienten mit den 11 teilnehmenden Ärzten und Rettungsdienstkollegen an speziellen Skilltrainern erörtert und trainiert. Dabei wurde besonderer Wert auf die Schwierigkeiten des Atemwegsmanagements und des Gefäßzugangs im Rahmen von Einzelstationen gelegt und die Teilnehmer hatten ausgiebig die Möglichkeit zum üben. Am zweiten Tag standen uns dann neben unseren bewährten Puppen auch "echte Patienten" in der Form von Mimen des JRK Fürth zur Verfügung, was den Teilnehmern eine noch realistischere Übungssituation ermöglichte. Dafür sagen wir herzlichen Dank den Mimen und Schminkern aus Fürth. Am Ende stand dann ein erfreuliches Ergebnis. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht und mitnehmen konnten wir auch sehr viel. Schöne Feiertage aus der Frankenmetropole wünscht das ITLS Team.

Nikolaus-ITLS-Advanced

Am Nikolauswochenende 2015 hat zum wiederholten Male ein ITLS-Advanced-Provider-Kurs am DRK BILDUNGSZENTRUM in Düsseldorf stattgefunden. 18 Teilnehmer aus Rettungsdienst, Notarztdienst und Klinik haben sich der Herausforderung der strukturierten Traumaversorgung gestellt. Unter den Teilnehmern waren mehrere Kollegen die bereits Erfahrungen in PhTLS und Traumamanagement gesammelt haben. Diese Erfahrungen snd hervorragend in das Training nach dem universellen ITLS-Algorithmus eingeflossen und es zeigte sich einmal mehr, dass stets das Wohl des Patienten im Fokus der Bemühungen aller Rettungsdienstler ist. Entscheidend ist nicht der Dialekt, sondern die einheitliche Sprache.

So unterschiedlich die Teilnehmer, so vielseitig war auch die zweitägige Fortbildung. Und neben der hervorragenden Organisation durch die Kollegen des DRK Düsseldorf standen hoch motivierte und teilweise weit angereiste Instruktoren bereit, ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern zu teilen und im kollegialen Miteinander ein rundum gelungenes Training in der Versorgung Schwerstverletzter zu organisieren. All das spiegelte sich schließlich in sehr guten Prüfungsergebnissen und in einer Abschlussrunde mit großem menschlichen und fachlichen Lob an die "junge" Faculty.

Außerdem gibt es weiteren Zuwachs in den Reihen der ITLS-Instruktoren. Philipp Todt hat seine zweite Hospitation erfolgreich absolviert. Herzlich Willkommen im Team!

25. Advanced Kurs in 2015 in Düsseldorf

Am vorvergangenen Wochenende, dem 21. und 22.11.2015 durften wir den inzwischen 25. Advanced Kurs in diesem Jahr (und den insgesamt 411 Advanced Kurs seit Bestehen von ITLS in Deutschland) durchführen. Hervorragende Rahmenbedingungen bot hierzu wieder das DRK BILDUNGSZENTRUM in DÜSSELDORF. Da in Düsseldorf für das DRK die Traumaversorgung nach dem ITLS Algorithmus Bestandteil der rettungsdienstlichen Fortbildung ist, konnten diesmal wieder 17 Ärzte und Rettungsassistenten aus NRW und darüber hinaus mit den bewährten Inhalten des aktuellen Kurssystems an zwei spannenden und abwechslungsreichen Fortbildungtagen begleitet werden. Nicht zuletzt dank des professionellen Rahmens im Bildungszentrum und der Leistung der Mimen waren es zwei intensive Tage im Sinne der Schwerstverletztenversorgung. Nicht zuletzt aber auch durch das Engagements aller Teilnehmer und der ausgezeichneten Arbeit der Instruktoren, die aus verschiedenen Regionen Deutschlands angereist waren, endete der Kurs ausgesprochen erfolgreich. Wir gratulieren den Teilnehmern zu den guten Ergebnissen und freuen uns schon auf den nächsten Kurs in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt.

Seite 15 von 30

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Kontakt

ITLS Germany e.V.
Nationales Büro
Deutenbacher Straße 1
90547 Stein

Mail: info@itrauma.de
Tel:  04542 / 830443
Fax:  04542 / 829741

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

© 2025 www.itls-germany.de
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursimpessionen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Board
    • Course Coordinators
    • Medical Course Directors
    • Der Verein
    • Trainingszentren
    • Patientendarsteller
    • Partner
    • ITLS weltweit
  • ITLS Kurse
    • Über die Kurse
    • ITLS Combined Kurs
    • Advanced Provider
    • Basic Provider
    • Pediatric Provider
    • Duty to Respond
    • Access Provider
    • Recertification
    • Generic Instructor Course
    • Vorteile / Qualität
  • Termine
    • ITLS Combined Kurs
    • ITLS Advanced Provider
    • ITLS Access Provider
    • ITLS Basic Provider
    • ITLS Pediatric Provider
    • ITLS Recertification
    • ITLS Generic Instructor Course
  • Kursanmeldung
  • Angebote/Kontakt
    • Kontakt zu ITLS
    • Trainingszentrum werden
    • Download
  • FAQ
    • Häufig gestellte Fragen
    • Warum ITLS?