• +49 (0)4542 - 830443|
  • info@itrauma.de
ITLS Germany e.V.
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursimpessionen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Board
    • Course Coordinators
    • Medical Course Directors
    • Der Verein
    • Trainingszentren
    • Patientendarsteller
    • Partner
    • ITLS weltweit
  • ITLS Kurse
    • Über die Kurse
    • ITLS Combined Kurs
    • Advanced Provider
    • Basic Provider
    • Pediatric Provider
    • Duty to Respond
    • Access Provider
    • Recertification
    • Generic Instructor Course
    • Vorteile / Qualität
  • Termine
    • ITLS Combined Kurs
    • ITLS Advanced Provider
    • ITLS Access Provider
    • ITLS Basic Provider
    • ITLS Pediatric Provider
    • ITLS Recertification
    • ITLS Generic Instructor Course
  • Kursanmeldung
  • Angebote/Kontakt
    • Kontakt zu ITLS
    • Trainingszentrum werden
    • Download
  • FAQ
    • Häufig gestellte Fragen
    • Warum ITLS?

NotSan Azubis der RKiSH absolvieren erfolgreich ITLS-Advanced-Kurs

Am 22. und 23. August 2017 fand in der Akademie der RKiSH am Standort der Rettungswache Pinneberg ein ITLS Advanced Course mit 23 Schülerinnen und Schülern zum Notfalllsanitäter statt. Sie befinden sich im dritten Ausbildungsjahr und haben die strukturierte Patientenversorgung – auch in der Traumatologie - in ihrer bisherigen Ausbildung bereits verinnerlicht, sodass der zweitägige Kurs zur Erlangung des international gültigen ITLS Advanced Zertifikats eine gut zu bewältigende Herausforderung war und gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Prüfungsvorbereitung darstellte.

Das neunköpfige Instrukorenteam rekrutierte sich wieder aus dem gesamten Bundesgebiet zwischen Niebüll und dem Allgäu. Wir freuen uns, dass alle Schülerinnen und Schüler die schriftlichen und praktischen Prüfungen bestanden haben und wünschen Ihnen auf der Zielgeraden Ihrer Ausbildung weiterhin gutes Gelingen.

ITLS Germany zu Gast in beim BRK Neu-Ulm

18 Teilnehmer des BRK Neu-Ulm, der DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm gGmbH und ein Notarzt aus der Region Illertissen haben sich im Rahmen eines Advanced-Inhouse-Kurses im Bayerisches Rotes Kreuz - KV Neu-Ulm an der BRK Rettungswache Illertissen in der strukturierten Patientenversorgung nach dem international bewährten ITLS-Algorithmus fortgebildet! Hierbei wurden sie durch Instruktoren aus Österreich, der Schweiz und Deutschland unterstützt! Nach einem sehr intensiven und praxisreichen Wochenende unter besten räumlichen Bedingungen konnten alle Teilnehmer ihr drei Jahre international gültiges Zertifikat entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch!

Der ITLS Algorithmus als Vorbereitung zum Staatsexamen für Notfallsanitäter

Für 15 „Drittklässler“ und drei Mitarbeiter der Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (www.RKiSH.de) fand am 20. und 21. Juni 2017 in den Räumen der RKiSH Akademie ein ITLS Advanced Kurs statt. Für die Schüler ging es an den sommerlich heißen Tagen darum, ihre Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Versorgung von Traumapatienten zu wiederholen und so „fit“ für die praktischen Fallbeispiele im Zuge des Staatsexamens zu werden. Aber nicht nur für die Prüfung trainieren wir, sondern auch für unser Tun auf der Straße. Der ITLS Algorithmus ist bei der RKiSH seit vielen Jahren Teil der rettungsdienstlichen Aus- und Fortbildung und stellt die Basis für das Vorgehen bei Traumpatienten dar. Einen wichtigen Beitrag zur leistete auch die Notfalldarstellung für den Kurs, was durch einige Beiträge der Teilnehmer im abschließenden Feedback auch zum Ausdruck kam. Wir sagen danke für die beiden beeindruckenden Tage in Heide und freuen uns die weitere Zusammenarbeit mit der RKiSH.

ITLS für Notfallsanitäter in Wetzlar

ITLS für Notfallsanitäter in Wetzlar.

Am 01./02.07.2017 fand im Bildungszentrum der Malteser Hilfsdienst gGmbH in Wetzlar ein weiterer Advanced – Kurs mit 16 Teilnehmern statt. Die Teilnehmer setzten sich überwiegend aus Rettungsassistenten-innen/Notfallsanitäter-innen der Malteser und anderer Rettungsdienstorganisationen der Region, sowie einer Notfallsanitäterin aus Baden –Württemberg und einem aktiven Notarzt aus Dresden zusammen. Einige Teilnehmer nutzen den Kurs als Teil der Vorbereitung der staatlichen Ergänzungsprüfung zum Notfallsanitäter.
Viele Teilnehmer nutzen ihr bereits vorhandenes Fachwissen in der Traumversorgung in den Szenarien und trainierten erfolgreich die Umsetzung des ITLS Algorithmus. An den Praxisstationen wurden die Teilnehmer durch die Notfalldarsteller in der Bewältigung komplexer Traumaereignisse herausgefordert.

präklinische Versorgung schwerverletzter Kinder

Erster ITLS Pediatric Course an der BFRA erfolgreich beendet.

Zum wiederholten Mal fand sich ein Instruktorenteam von ITLS Germany e.V. an der BFRA ein. Diesmal wurde ein ITLS Pediatric Course durchgeführt. Der bewährte Trauma-Algorithmus wird in Workshops und Fallbeispielen an Kindern der unterschiedlichsten Altersgruppen trainiert. Besonders lehrreich, auch für langjährig erfahrene Notärzte, Notfallsanitäter und Rettungsassistenten, waren die Skillstationen zur Immobilisation und zum Transport. 
Das vierköpfige Instruktorenteam konnte alle neun Lehrgangsteilnehmer erfolgreich ausbilden. Wir gratulieren zu den bestandenen Prüfungen und zum Erwerb des international gültigen Zertifikates.
Weitere ITLS Kurse an der BFRA finden im November statt. Der nächste ITLS Pediatric Kurs ist für das kommende Jahr geplant. Anfragen und Reservierungen sind ab sofort möglich.

Vereinfachte Kursanmeldung

Wir haben die Anmeldung zu Ihrer Traumafortbildung nach dem standardisierten und beliebten ITLS Konzept aktualisiert und deutlich vereinfacht. Über unser neues Anmeldeformular können Sie ab sofort direkt mit dem Trainingszentrum Ihrer Wahl in Kontakt treten und sich einfach und zeitsparend für Ihren ITLS Kurs anmelden.

Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Überstunden statt Hitzefrei: ITLS Kurs an der BFRA

Am vergangenen Wochenende fand, unbeeindruckt von zahlreichen Veranstaltungen in Berlin, ein ITLS Advanced Course an der BFRA in Zusammenarbeit mit ITLS Germany e.V. statt.
18 Teilnehmer nutzten die zwei Kurstage, um sich im Bereich der präklinischen Versorgung schwerverletzter Patienten fortzubilden. Sie sind überwiegend in der Berliner Notfallrettung tätig, reisten teilweise aber auch aus dem gesamten Bundesgebiet an. Den 18 Teilnehmenden standen 9 Instruktoren gegenüber, die bei bestem Wetter ein sehr angenehmes Wochenende in Berlin verbrachten.
Aufbauend auf die bereits vorhandenen Fachkenntnisse und Berufserfahrung wurde die strukturierte Versorgung Schwerverletzter und die zielgerichtete Kommunikation und Arbeit im Team intensiv trainiert. Die vorhandenen Kompetenzen wurden so gezielt und schrittweise weiter ausgebaut.
Der Kurs schloss mit einer praktischen und schriftlichen Prüfung. Wir freuen uns, dass alle Teilnehmer die Prüfungen bestanden haben und somit das international gültige ITLS-Zertifikat in Empfang nehmen durften.

Seite 11 von 30

  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15

Kontakt

ITLS Germany e.V.
Nationales Büro
Deutenbacher Straße 1
90547 Stein

Mail: info@itrauma.de
Tel:  04542 / 830443
Fax:  04542 / 829741

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Information Cookies

Cookies sind kleine Textdateien unserer Webseite, die auf Ihrem Computer vom Browser gespeichert werden wenn sich dieser mit dem Internet verbindet. Cookies können verwendet werden, um Daten zu sammeln und zu speichern um Ihnen die Verwendung der Webseite angenehmer zu gestalten. Sie können von dieser oder anderen Seiten stammen.

Es gibt verschiedene Typen von Cookies:

  • Technische Cookies erleichtern die Steuerung und die Verwendung verschiedener Optionen und Dienste der Webseite. Sie identifizieren die Sitzung, steuern Zugriffe auf bestimmte Bereiche, ermöglichen Sortierungen, halten Formulardaten wie Registrierung vor und erleichtern andere Funktionalitäten (Videos, Soziale Netzwerke etc.).
  • Cookies zur Anpassung ermöglichen dem Benutzer, Einstellungen vorzunehmen (Sprache, Browser, Konfiguration, etc..).
  • Analytische Cookies erlauben die anonyme Analyse des Surfverhaltens und messen Aktivitäten. Sie ermöglichen die Entwicklung von Navigationsprofilen um die Webseite zu optimieren.

Mit der Benutzung dieser Webseite haben wir Sie über Cookies informiert und um Ihr Einverständnis gebeten (Artikel 22, Gesetz 34/2002 der Information Society Services). Diese dienen dazu, den Service, den wir zur Verfügung stellen, zu verbessern. Wir verwenden Google Analytics, um anonyme statistische Informationen zu erfassen wie z.B. die Anzahl der Besucher. Cookies von Google Analytics unterliegen der Steuerung und den Datenschutz-Bestimmungen von Google Analytics. Auf Wunsch können Sie Cookies von Google Analytics deaktivieren.

Sie können Cookies auch generell abschalten, folgen Sie dazu den Informationen Ihres Browserherstellers.

© 2025 www.itls-germany.de
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
  • Aktuelles
    • Aktuelles / Berichte
    • Kursimpessionen
  • Über uns
    • Geschichte
    • Board
    • Course Coordinators
    • Medical Course Directors
    • Der Verein
    • Trainingszentren
    • Patientendarsteller
    • Partner
    • ITLS weltweit
  • ITLS Kurse
    • Über die Kurse
    • ITLS Combined Kurs
    • Advanced Provider
    • Basic Provider
    • Pediatric Provider
    • Duty to Respond
    • Access Provider
    • Recertification
    • Generic Instructor Course
    • Vorteile / Qualität
  • Termine
    • ITLS Combined Kurs
    • ITLS Advanced Provider
    • ITLS Access Provider
    • ITLS Basic Provider
    • ITLS Pediatric Provider
    • ITLS Recertification
    • ITLS Generic Instructor Course
  • Kursanmeldung
  • Angebote/Kontakt
    • Kontakt zu ITLS
    • Trainingszentrum werden
    • Download
  • FAQ
    • Häufig gestellte Fragen
    • Warum ITLS?