


Besonders gefreut hat uns, dass wir in diesem Kurs die 8.000 Kursteilnehmerin in Deutschland begrüßen konnten.
Das Team von ITLS Germany e.V. war mit 5 Instruktoren und einem ärztlichen Kursleiter zu Gast und hat die Teilnehmer des Advanced Kurses theoretisch und vor allen Dingen praktisch in der präklinischen Versorgung schwerst polytraumatisierter Patienten trainiert. Selbstverständlich wurde auch die Zusammenarbeit im Team immer wieder in den Fokus gerückt. Nach bestandener mündlicher und praktischer Prüfung erhielten alle Teilnehmer ein 3 Jahre gültiges international anerkanntes Anwenderzertifikat.
Nicht nur das Instruktorenteam kam aus den unterschiedlichsten Teilen der Republik, auch die Teilnehmergruppe setze sich different zusammen aus Mitarbeitern der RKiSH sowie Mitarbeitern und Notärzten anderer Rettungsdienstregionen wie Syddanmark, Niedersachsen, oder Hessen.
Miemen der RKiSH RUD Gruppe haben entschieden dazu beigetragen, dass die Szenarientrainings im realistisch Umfeld stattfanden.
Einige Teilnehmer nutzten das Training als Intensivierung Ihrer Vorbereitung auf Ihre anstehende Prüfung vom Rettungsassistenten zum Notfallsanitäter.
Die RKiSH führt den Rettungsdienst in vier Landkreisen Schleswig Holsteins durch und hat die Traumaversorgung nach ITLS über Jahre flächendeckend ein und weitergeführt. Die Versorgung nach ITLS Algorithmus ist bei der RKiSH als Standardvorgehen bei Traumapatienten in die RKiSH Algorithmen eingeflossen. Alle im Einsatzdienst tätigen Kräfte werden in ITLS geschult und zertifiziert. Die vielen notärztlichen Teilnehmer sind hier eher selbstverständliche Routine als Besonderheit.
Am 11. und 12. November 2017 fand an der BFRA der 500. Kurs von ITLS Deutschland statt. Die 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden vom Schulleiter der Rettungsdienstakademie der Berliner Feuerwehr sowie Mitgliedern des Vorstandes und des Beirates von ITLS Germany e.V. begrüßt.
Während der zwei intensiven Fortbildungstage brachten sie sich traumatologisch auf den aktuellen Stand und übten ausgiebig in Kleingruppen. Elf Instruktorinnen und Instruktoren aus ganz Deutschland und Österreich sorgten für einen gelungenen Kurs.
Die Teilnehmerschaft setzte sich aus Notärztinnen und Notärzten, die für die Berliner Feuerwehr tätig sind, Notfallsanitätern und Rettungsassistenten der Lehrrettungswache Mitte sowie des Malteser Hilfsdienstes, präklinisch tätigem ärztlichen Personal der Universitätsklinik Greifswald und weiteren zugereisten Interessierten zusammen.
Abschließend wurde jeweils eine schriftliche sowie praktische Prüfung abgelegt, um das international gültige ITLS Zertifikat zu erlangen.
Wir gratulieren den erfolgreichen Kolleginnen und Kollegen und freuen uns schon heute auf die nächsten 500 Kurse in Deutschland.