ein trainingsreicher November

BERLIN

Mit insgesamt 18 Teilnehmern war der ITLS Advanced Kurs an der Berliner Rettungsdienst- und Feuerwehrakademie bis auf den letzten Platz ausgebucht. Neben Rettungsdienstmitarbeitern aus Berlin und Umgebung, sowie 4 Crewmitgliedern der ADAC-Luftrettung des RTH Christoph 31 waren 11 Notärzte aus Berlin, Greiswald und dem schwedischen Teil des Lapplandes der Einladung des Trainingszentrums gefolgt. Unter besten Bedingungen und in gewohnt professioneller Vorbereitung durch das Team der Akademie konnte an zwei Tagen intensiv und begeistert trainiert werden. Kollegialer Erfahrungsaustausch, gepaart mit kurzweiligen Vorträgen und praktischen Skill- und Szenarienstationen trugen letztlich zum sehr guten Ergebnis dieses Kurses bei. Am Ende dieser zwei Tage in der Hauptstadt konnten 17 Zertifikate überreicht werden und mit ihnen die Traumaversorgung im Rettungsdienst weiter nachhaltig verbessert werden.

HEIDE

Auch in Heide, in einem der derzeit am höchsten frequentierten Traininsgzentren, fand ein integrierter ITLS Advanced Kurs statt. Integriert deshalb, weil die präklinische Traumaversorgung nach dem Konzept des International Trauma Life Support in die Rettungsdienstausbildung eingebunden ist und somit ein gleichmäßig hoher Wissens- und Trainingsstand des Rettungsdienstpersonals der RKiSH gewährleistet werden kann. Als Multiplikatoren tragen die zukünftigen Kolleginnen und Kollegen ihr Wissen weiter und so dazu bei, die Erkenntnisse aktuellster Leitlinien traumatologische Patienten zugute kommen zu lassen. Auch in Heide war der Wissenstand der Teilnehmer bereits im Vorfeld sehr hoch, sodass die Ergänzungen an beiden Tagen intensiv trainiert und besprochen werden konnten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen und zeigt einmal mehr die hohe Qualität der ITLS Kurse. Allen Auszubildenden konnte der erfolgreiche Abschluss des Kurses bestätigt werden, sodass mit Abschluss der Berufsausbildung zusätzlich das internationale Zertifikat von ITLS überreicht werden kann.

DÜSSELDORF

Ein weiterer lehrreicher Kurs fand außerdem in den Räumlichkeiten des verhältnismäßig jungen Trainingszentrums des DRK Düsseldorf statt. Auch hier waren neben den Instruktoren insgesamt 15 Teilnehmer aus der näheren und ferneren Umgebung angereist, um zielgerichtet und intensiv die aktuellsten Empfehlungen der Traumaversorgung zu trainieren. Und auch in Düsseldorf war das Training so intensiv und vor allem effektiv, dass allen Teilnehmern zum Zertifikat gratuliert werden konnte. Außerdem freut sich ITLS Germany e.V. über weiteren Zuwachs in den Reihen der Instruktoren, denn nach Abschluss der zweiten Hospitation wurde einer Kollegin der Status als Instruktoren zuerkannt. Herzlich Willkommen bei ITLS

 

ITLS in der Badischen Zeitung

 

 

Badische Zeitung

Eine sehr schöne Zusammenfassung hat uns aus dem Badischen erreicht.

http://www.badische-zeitung.de/bad-saeckingen/fuer-den-notfall-bestens-geruestet--95792627.html

Zur Erinnerung hier noch einmal die Eindrücke vom Kurs in Bad Säckingen.


 

Gleich zwei Kurse hintereinander fanden vom 25. bis 28. September im Südwesten der Republik an der Grenze zur Schweiz statt.

Als Auftakt startete der Advanced Kurs in WALDSHUT mit insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, gefolgt von einem weiteren Kurs in BAD SÄCKINGEN mit weiteren 14 Kolleginnen und Kollegen. Eine wunderbare Initiative und Zusammenarbeit der DRK Kreisverbände dieses Region.
 
Wie der Artikel weiterging ist hier zu lesen...

Neue Kurstermine 2015

Die Kurstermine für ITLS Kurse im kommenden Jahr sind online.

weiterer ITLS Advanced Kurs bei der AGNF in Stein

Und wieder wurden die Erkenntnisse effektiver Traumaversorgung an 14 interessierte Rettungsdienstler weitergegeben. Am 11. und 12. Oktober fand in den Räumen der AGNF (Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V.) ein weiterer ITLS Advanced Kurs statt. Angereist waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit unterschiedlichsten beruflichen Biografien. Neben einer Fachkrankenschwester gehörten 7 Ärzte und natürlich Rettungsdienstmitarbeiter zum Kreise derer, die ihr Fachwissen im Bereich der prähospitalen Traumaversorgung nachhaltig erweitert und gefestigt haben.

Mit Unterstützung zweier Instruktoren des Österreichischen ITLS Chapters wurden diese zwei Tage mit gewohnt professioneller Lern- und Lehrbegeisterung gestaltet. Ob im Training der Einzelmaßnahmen oder später in den aufwändig vorbereiteten Szenarien - alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit großer Begeisterung zum Gelingen dieser Fortbildung beigetragen. Dank präziser Vorbereitung durch das Trainingszentrum und Dank der hervorragenden Unterstützung durch die Notfalldarsteller aus Augsburg konnte lebhaft und realitätsnah trainiert werden. Und als Lohn für diese zwei anstrengenden Tage konnte am Ende allen Teilnehmern der erfolgreiche Abschluss des ITLS Advanced Kurses bescheinigt werden.

Herzlichen Glückwunsch allen 14 Advanced Providern. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Pädiatric-Kurs.

 

Der Kursbetrieb nimmt wieder volle Fahrt auf

Gleich zwei Kurse hintereinander fanden vom 25. bis 28. September im Südwesten der Republik an der Grenze zur Schweiz statt.
Als Auftakt startete der Advanced Kurs in WALDSHUT mit insgesamt 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, gefolgt von einem weiteren Kurs in BAD SÄCKINGEN mit weiteren 14 Kolleginnen und Kollegen. Eine wunderbare Initiative und Zusammenarbeit der DRK Kreisverbände dieses Region.
 
Eins sei vorweg schon gesagt. Alle 32 Kursteilnehmer haben beide Prüfungen mit Erfolg abgelegt. Doch der Weg dorthin war wie immer bei ITLS-Kursen kein leichter. Galt es doch an vielen Einzelstationen wichtige Maßnahmen zu trainieren und Untersuchungsabläufe strukturiert anzuwenden. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Vorträgen und Praxisstationen hat, das Ergebnis beider Kurse zeigt das eindrucksvoll, die solide Basis für das spätere Szenarientraining gelegt. Hier wurden Skills und Fachwissen zusammengeführt und mit Unterstützung durch den ITLS-Algorithmus konnte die Patientenversorgung zielgerichtet optimiert werden.
 
Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Prüfungen und vielen Dank für das ungebrochene Engagement bei den Kursen.

Erster Advanced Kurs nach der Sommerpause

Nachdem der Sommer nun leider schon zuende ist, hat aber glücklicherweise der Kursbetrieb von ITLS wieder Fahrt aufgenommen. Einen sanften Start gab es ja bereits in Düsseldorf mit der Zertifizierung eines weiteren Trainingszentrums. Nun fand am 13. und 14. September in den Räumen der DRK RETTUNGSSCHULE GOSLAR der ersten ITLS Advanced Kurs nach der Sommerpause statt. Bereits am Freitag Abend kamen die Instruktoren des Kurses in der Rettungsschule zusammen, um logistische Vorbereitungen zu treffen, damit der Samstag in gewohnt professioneller Art starten konnte. Am Samstag dann trafen insgesamt 14 RettungsdienstmitarbeiterInnen und Ärzte aus verschiedensten Regionen aufeinander, um sich der Herausforderungen eines anstrengenden aber zweifellos lehrreichen Kurses zu stellen.

In kurzweiligen Vorträgen wurden wichtige Teile des ITLS Lehrbuches zusammengefasst und ganz besonders der Algorithmus zur standardisierten Patientenversorgung wurde im Detail noch einmal besprochen. In den bestens mit Gebäck und Getränken ausgestatteten Pausen wurden außerdem nicht nur fachliche Themen angeregt diskutiert, sondern auch der Blick über den Tellerrand des eigenen Rettungsdienstes hat die Vielseitigkeit dieses Kurses untermauert. Am Nachmittag konnten schließlich alle Skills umfangreich trainiert werden, um das notwendige Rüstzeug für Prüfung und den späteren Alltag zu erlangen.

Am Sonntag erhielt ITLS Unterstützung von der hoch motivierten RUD-Gruppe des DRK OV Vienenburg. Bevor jedoch an "echten" Patienten trainiert werden konnte, wurde ich kurzen und präziesen Vorträgen der Blick auf besondere Situationen der Traumatologie geworfen. Am frühen Vormittag ging es dann für alle Gruppen in die Fallsimulationen und einmal mehr zeigte sich der Sinn eines gezielten Trainings in einer steil ansteigenden Lernkurve bei allen Teilnehmern.

Das gute Ergebnis des Kurses spricht eine ebenso deutliche Sprache. Es konnten am Ende dieser zwei Tage 13 international gültige Anwenderkarten verteilt werden.

Einen herzlichen Dank den Instruktoren und unsere Glückwünsche allen Teilnehmern.

Neues ITLS Trainingszentrum in Düsseldorf

ITLS Kurse werden weltweit an lizensierten Trainingszentren gelehrt. In Deutschland gibt es aktuell 19 Trainingszentren, die die räumlichen und personellen Anforderungen an die ITLS Kurse erfüllen. Unter anderem ist es notwendig, neben einem Initialkurs unter Federführung von ITLS Deutschland e.V. auch einen selbst organisierten Kurs durchzuführen.

Am Montag den 8. September konnte in Düsseldorf eine weitere Urkunde an ein neues ITLS Trainingszentrum überreicht werden.

Wir freuen uns auf viele spannende Kurse beim DRK Bildungszentrum in Düsseldorf.